| 1857 | Marienkapelle auf dem Aloysiusplatz |
| 1902 | Gründung der Schützen |
| 1906 | Gründung Kirchenchor |
| 1907 | Grundsteinlegung Kirche |
| 1908 | Kirchweih |
| 1911 | Bezug des Pfarrhauses durch Rektor Hugo (gebaut vom Glanzstoffwerk) |
| 1914 | Gründung der Frauengemeinschaft |
| 1917 | Die ersten Nonnen kommen nach Oberbruch |
| 1. Oktober 1918 | Pfarrerhebung |
| 1924 | Weihe der Kirchenerweiterung |
| 1924 | Beginn des Kindergartens, zunächst in Räumen der Fabrik |
| 1924 | Bau der Kaplanei und Beginn der Jugendarbeit mit dem 1. Kaplan Heinrich Wirtz |
| 1925 | 1. Kevelaer- Wallfahrt |
| 1926 | Wasserturm Hülhoven |
| 1930 | Wiedergründung des Bistums Aachen |
| 1931 | Bau des 1. Turmes an der Westseite der Kirche |
| 1931 | Bau des Bahnhofs Grebben |
| 1935 | Bezug des Klosters (heute Dechant-Sauer-Haus) durch die Nonnen mit dem Kindergarten |
| 21. Januar 1945 | Sprengung der Kirche |
| 1947 | Wiederaufnahme der Produktion im Glanzstoffwerk |
| 1951 | Anbau des Kindergartens an das Kloster (jetzt Saal 1 und Saal 2 DSH) |
| 1952 | Eröffnung Schwimmbad Oberbruch |
| 1952 | Wiederaufbau der Kirche und Einrichtung in den Folgejahren |
| 1953 | Turmbau |
| 1955 | Orgel (Spende des Glanzstoff-Konzerns) |
| 01. Juli 1956 | Einsegnung der fertigen Kirche |
| 1957 | Einweihung der Festhalle |
| ab 1960 | Bauboom in Oberbruch, Siedlungen Schopskamp, Prunkgraben, Kranzes usw. |
| 1962 | Einweihung Jugendheim |
| 1964 | Einsegnung der evang. Kirche |
| 1965 | Bezug des neuen Kindergartens |
| 1967 | Beginn der Arbeit des Pfarrgemeinderates (vom Konzil gewünschtes Gremium) |
| 1968 | Bezug der Grundschule (Pestalozzi-Schule) |
| 1971 | Bezug des Hallenbades |
| 1972 | 1. Turmsanierung |
| 1972 | 1. Pfarrfest |
| 1972 | Eingemeindung Oberbruch zur Stadt Heinsberg |
| 1973 | die letzten Nonnen verlassen Oberbruch |
| 1974 | Einrichtung der Lebenshilfe Oberbruch mit der 1. Werkstatt |
| 1976 | Umgestaltung der Kirche entsprechend dem II. Vatikan. Konzil mit Ausrichtung des Altares zur Gemeinde hin, Aufstellung der Tabernakelwand, Vorziehen der Stufen und Anstrich der Kirche |
| 1978 | Abriss Rathaus Oberbruch |
| 1979 | 1. Orgelsanierung |
| 1989 | Umlegung der Straße "Am Birnbaum" um mehr Raum vor dem Hauptportal zu erreichen |
| 1990 | Renovierung der Kirche mit neuer Beleuchtung |
| 1993 | 75. Jahre Pfarre mit Messe und großem Fest in der Festhalle |
| 2006 | Gründung Amos |
| 2013 - 2015 | Erweiterung und Grundsanierung des Kindergartens in mehreren Schritten |
| 2013 | Neuanstrich der Kirche und Ergänzung des Kreuzweges |
| 2017 | 2. Orgelsanierung |
| 2018 - 2019 | 2. Turm- und Chorraumsanierung mit Neuverfugung und Betonsanierung |
| 2018 | Pfarrjubiläum 100 Jahre St. Aloysius Oberbruch |
| 2020 | Neue Beschallungsanlage von Steffens Systems installiert |